Mecklenburg-Vorpommern
Termin:
|
Samstag, der 17.04.2021
|
Ort:
|
Horizonte Zentrum
Clara-Zetkin-Straße 9
18273 Güstrow (Google Maps)
|
Leitung:
|
Christian und Annika Schäfer
|
Teilnehmer:
|
für (zukünftige) Mitarbeiter der Region Mecklenburg-Vorpommern
|
Kosten:
|
15,00 EUR (10,00 EUR für Schüler und Studenten)
|
Themen:
|
Thema 1: Voneinander, Miteinander, Füreinander
Gott hat uns nicht als Einzelkämpfer in der Arbeit mit Kindern berufen, sondern in ein großes Netzwerk mit vielen anderen Geschwistern. Doch wie soll das ausschauen? Sollen wir uns jetzt auch noch um unsere Nachbargemeinden in der Region kümmern? Noch mehr zu tun?! Nein! - in der Bibel zeigt Gott, dass er sich solch ein Netzwerk als gegenseitige Unterstützung und Stärkung der Gemeinden gedacht hat.
Wir wollen an diesem Vormittag voneinander hören, miteinander beten und Formen finden, wie wir ganz konkret füreinander da sein können.
Thema 2: Sprüche
Wir wünschen uns, dass das Leben unserer Kinder gut verläuft. Was braucht’s dafür? Die Sprüche! Dort steht alles, was ein Kind lernen muss, damit sein Leben gelingt. Aber oft trauen wir Mitarbeiter uns nicht an dieses Buch heran, in dem die Schätze so verwunschen verborgen sind. In diesem Referat erhaltet ihr eine thematische Übersicht, eine Ausarbeitung der wichtigsten ethischen Themen, und viele praktische Ideen, wie ihr diese in euern Kinder- und Teeniegruppen vermitteln könnt.
Denn: nicht Influencer und Youtuber sollen unsere Kinder prägen, sondern Gottes Ethik!
|
Workshops:
|
#1 Vom Bibeltext zur Erzählung
Wie komme ich vom Bibeltext zur Erzählung? In diesem Workshop beackern wir gemeinsam einen Bibeltext und geben Tipps weiter, wie du ihn mit Zielgedanke und Anwendung den Kids knackig erzählen kannst.
#2 Fetzige Spiele ausprobieren
Kinder lieben Spiele… und wir Mitarbeiter meistens nicht weniger :-) In diesem Workshop gibt’s keine Theorie – ihr spielt euch durch eine Handvoll fetziger Spiele und bekommt diese gut erklärt und einsatzbereit für eure nächste Jungscharstunde gleich mit.
(#3 und #4 finden in anderen Regionen statt)
#5 Kreativ Geschichten erzählen
Hier kriegst du wieder frischen Wind in deine Methoden, wie du Bibelgeschichten so gestaltest, dass alle Kinder sie gut begreifen können. #One-paper-Stories #Barfußpfad #Klapp-Auf-Kiste
#6 Erste Hilfe für Kids + Jugendliche
Der Workshop soll helfen, mehr Sicherheit zu geben, wie man bei Notsituationen von Kindern und Jugendlichen richtig reagiert. Welche Notfälle und Erkrankungen treten häufiger auf und wie leiste ich Erste Hilfe bei Verletzungen und wann muss ich welche Sofortmaßnahmen einleiten?
|
Anmeldung:
|
Die Anmeldung erfolgt online - bitte bis 10. April 2021!
Es ist möglich sich als gesamtes Mitarbeiter-Team anzumelden, dazu einfach beim Ausfüllen der Anmeldung mit dem "grünen Plus" Teilnehmer hinzufügen.
|
Ost-Sachsen
Termin:
|
Samstag, der 14.11.2020 (online!)
von 09.00 Uhr bis 15.15 Uhr (download Ablaufplan)
Samstag, der 20.11.2021 (Termin 2021)
|
Ort:
|
jeder bei sich zu Hause vor dem Rechner 
Online-Link (Pin folgt kurz vor der Schulung)
|
Leitung:
|
Christian und Annika Schäfer
|
Teilnehmer:
|
für (zukünftige) Mitarbeiter der Region Dresden, Oberlausitz und Lausitz
|
Kosten:
|
10,00 EUR
|
Hauptreferat:
|
Sprüche (Annika Schäfer)
Wir wünschen uns, dass das Leben unserer Kinder gut verläuft. Was braucht’s dafür? Die Sprüche! Dort steht alles, was ein Kind lernen muss, damit sein Leben gelingt. Aber oft trauen wir Mitarbeiter uns nicht an dieses Buch heran, in dem die Schätze so verwunschen verborgen sind. In diesem Referat erhaltet ihr eine thematische Übersicht, eine Ausarbeitung der wichtigsten ethischen Themen, und viele praktische Ideen, wie ihr diese in euern Kinder- und Teeniegruppen vermitteln könnt.
Denn: nicht Influencer und Youtuber sollen unsere Kinder prägen, sondern Gottes Ethik!
|
Workshops:
|
(#1 findet nicht online statt)
#2 Fetzige Spiele und Action bei ZOOM & CO (Jennifer Wagner) Kinder lieben Spiele… und wir Mitarbeiter meistens nicht weniger :-) In diesem Workshop gibt’s Ideen, wie ihr mit Videokonferenztools wie ZOOM, Skype, Jitsi Meet fetzige Spiele und Action mit euren Kids am Bildschirm machen könnt und damit kreativ Kontakt zu euren Kids in der Corona-Zeit halten könnt.
(#3 findet nicht online statt)
#4 Datenschutz und Finanzen (Daniela Howitz) Was muss ich beachten, wenn ich eine Kinderaktion als Gemeinde plane? Anmeldung, Fotoerlaubnis, DSGVO, Einverständniserklärung der Eltern, Fördermittel, Versicherung, Finanzen, JULEICA etc. Wir geben Tipps weiter und beantworten (fast) alle Fragen.
(#5 + #6 findet nicht online statt)
|
Anmeldung:
|
Die Anmeldung erfolgt online - bitte bis 07.11.2020!
Es ist möglich sich als gesamtes Mitarbeiter-Team anzumelden, dazu einfach beim Ausfüllen der Anmeldung mit dem "grünen Plus" Teilnehmer hinzufügen.
|
Berlin / Brandenburg
Termin:
|
Samstag, der 21.11.2020 (online!)
von 09.00 Uhr bis 15.15 Uhr (download Ablaufplan)
Samstag, der 13.11.2021 (Termin 2021)
|
Ort:
|
jeder bei sich zu Hause vor dem Rechner 
Online-Link (Pin folgt kurz vor der Schulung)
|
Leitung:
|
Christian und Annika Schäfer
|
Teilnehmer:
|
für (zukünftige) Mitarbeiter der Region Berlin und Brandenburg
|
Kosten:
|
10,00 EUR
|
Hauptreferat:
|
Sprüche (Annika Schäfer)
Wir wünschen uns, dass das Leben unserer Kinder gut verläuft. Was braucht’s dafür? Die Sprüche! Dort steht alles, was ein Kind lernen muss, damit sein Leben gelingt. Aber oft trauen wir Mitarbeiter uns nicht an dieses Buch heran, in dem die Schätze so verwunschen verborgen sind. In diesem Referat erhaltet ihr eine thematische Übersicht, eine Ausarbeitung der wichtigsten ethischen Themen, und viele praktische Ideen, wie ihr diese in euern Kinder- und Teeniegruppen vermitteln könnt.
Denn: nicht Influencer und Youtuber sollen unsere Kinder prägen, sondern Gottes Ethik!
|
Workshops:
|
(#1 findet nicht online statt)
#2 Fetzige Spiele und Action bei ZOOM & CO (Jennifer Wagner) Kinder lieben Spiele… und wir Mitarbeiter meistens nicht weniger :-) In diesem Workshop gibt’s Ideen, wie ihr mit Videokonferenztools wie ZOOM, Skype, Jitsi Meet fetzige Spiele und Action mit euren Kids am Bildschirm machen könnt und damit kreativ Kontakt zu euren Kids in der Corona-Zeit halten könnt.
(#3 findet nicht online statt)
#4 Datenschutz und Finanzen (Daniela Howitz) Was muss ich beachten, wenn ich eine Kinderaktion als Gemeinde plane? Anmeldung, Fotoerlaubnis, DSGVO, Einverständniserklärung der Eltern, Fördermittel, Versicherung, Finanzen, JULEICA etc. Wir geben Tipps weiter und beantworten (fast) alle Fragen.
(#5 + #6 findet nicht online statt)
|
Anmeldeschluss:
|
Die Anmeldung erfolgt online - bitte bis 14.11.2020!
Es ist möglich sich als gesamtes Mitarbeiter-Team anzumelden, dazu einfach beim Ausfüllen der Anmeldung mit dem "grünen Plus" Teilnehmer hinzufügen.
|
Leipzig / Halle
Termin:
|
Samstag, der 08. Mai 2021
von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort:
|
Hofgemeinde Leipzig
Schiebestraße 32
04129 Leipzig (Goggle Maps)
|
Leitung:
|
Christian und Annika Schäfer, Katrin Klemm und Annina Petau
|
Teilnehmer:
|
für (zukünftige) Mitarbeiter der Region Halle, Leipzig, Chemnitz und Thüringen
|
Kosten:
|
15,00 EUR (10,00 EUR für Schüler und Studenten)
|
Hauptreferat:
|
Thema 1: Voneinander, Miteinander, Füreinander
Gott hat uns nicht als Einzelkämpfer in der Arbeit mit Kindern berufen, sondern in ein großes Netzwerk mit vielen anderen Geschwistern. Doch wie soll das ausschauen? Sollen wir uns jetzt auch noch um unsere Nachbargemeinden in der Region kümmern? Noch mehr zu tun?! Nein! - in der Bibel zeigt Gott, dass er sich solch ein Netzwerk als gegenseitige Unterstützung und Stärkung der Gemeinden gedacht hat.
Wir wollen an diesem Vormittag voneinander hören, miteinander beten und Formen finden, wie wir ganz konkret füreinander da sein können.
Thema 2: Sprüche
Wir wünschen uns, dass das Leben unserer Kinder gut verläuft. Was braucht’s dafür? Die Sprüche! Dort steht alles, was ein Kind lernen muss, damit sein Leben gelingt. Aber oft trauen wir Mitarbeiter uns nicht an dieses Buch heran, in dem die Schätze so verwunschen verborgen sind. In diesem Referat erhaltet ihr eine thematische Übersicht, eine Ausarbeitung der wichtigsten ethischen Themen, und viele praktische Ideen, wie ihr diese in euern Kinder- und Teeniegruppen vermitteln könnt.
Denn: nicht Influencer und Youtuber sollen unsere Kinder prägen, sondern Gottes Ethik!
|
Workshops:
|
#1 Vom Bibeltext zur Erzählung Wie komme ich vom Bibeltext zur Erzählung? In diesem Workshop beackern wir gemeinsam einen Bibeltext und geben Tipps weiter, wie du ihn mit Zielgedanke und Anwendung den Kids knackig erzählen kannst.
#2 Fetzige Spiele ausprobieren Kinder lieben Spiele… und wir Mitarbeiter meistens nicht weniger :-) In diesem Workshop gibt’s keine Theorie – ihr spielt euch durch eine Handvoll fetziger Spiele und bekommt diese gut erklärt und einsatzbereit für eure nächste Jungscharstunde gleich mit.
#3 Kreative Ideen im Freien Mit Kindern im Freien mit Naturmaterialien basteln und das mit den einfachsten Haushaltsmitteln – geht das? Na klar! Das probieren wir aus und haben dabei einen Riesenspaß. #Riesenseifenblasen #Knetseife(
#4 findet in anderen Regionen statt)
#5 Kreativ Geschichten erzählen Hier kriegst du wieder frischen Wind in deine Methoden, wie du Bibelgeschichten so gestaltest, dass alle Kinder sie gut begreifen können. #One-paper-Stories #Barfußpfad #Klapp-Auf-Kiste
(#6 findet in anderen Regionen statt)
|
Anmeldeschluss:
|
Die Anmeldung erfolgt online - bitte bis 01.05.2021!
Es ist möglich sich als gesamtes Mitarbeiter-Team anzumelden, dazu einfach beim Ausfüllen der Anmeldung mit dem "grünen Plus" Teilnehmer hinzufügen.
|
Mittel-Deutschland
Termin:
|
Samstag, der 21.11.2020
von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
|
Ort:
|
online
|
Leitung:
|
AKJS und EFK
|
Teilnehmer:
|
für (zukünftige) Mitarbeiter der Region Erzgebirge, Zwickau und Vogtland
|
Kosten:
|
kostenlos
|
Anmeldung:
|
Mail mit Angaben von Name, Adresse, Gemeinde und Workshopwunsch an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Hauptreferat:
|
Voneinander, Miteinander, Füreinander
Gott hat uns nicht als Einzelkämpfer in der Arbeit mit Kindern berufen, sondern in ein großes Netzwerk mit vielen anderen Geschwistern. Doch wie soll das ausschauen? Sollen wir uns jetzt auch noch um unsere Nachbargemeinden in der Region kümmern? Noch mehr zu tun?! Nein! - in der Bibel zeigt Gott, dass er sich solch ein Netzwerk als gegenseitige Unterstützung und Stärkung der Gemeinden gedacht hat.
Wir wollen an diesem Vormittag voneinander hören, miteinander beten und Formen finden, wie wir ganz konkret füreinander da sein können.
|
Workshops:
|
# A Und WIE sag ich das? (Maggy Bottesch)
# B Herz voll und Kopf leer? (Torsten Wittenburg)
|
Sonstiges:
|
Mehr Infos zum Online-Upgrade: siehe Upgrade-Flyer Rempesgrün
Es wird diesmal keinen reichhaltigen Jungschar-Bücher-/Materialtisch geben, aber ein gutes Angebot zum Materialkauf!
|
Anmeldung:
|
Die Anmeldung für dieses Upgrade läuft über den AKJS (Link zur Anmeldung). Anmeldeschluss am 14.11.2020
Fragen zur Anmeldung gehen an:
Torsten Wittenburg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
|
Anmeldung
Anmeldung erfolgt online.
Dies ist ab sofort möglich unter:
https://anmeldung.efk-ev.org (Anmeldung zu Seminartagen)
Achtung: die Anmeldung für das Upgrade in Auerbach OT Rempesgrün läuft über den AKJS. Bitte Mail mit Angaben von Name, Adresse, Gemeinde und Workshopwunsch an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Rückfragen melde dich bei:
Annika und Christian Schäfer
Tel.: (03 843) 24 72 246
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!