„Auf die Plätze, Wiki, Los!“ Dieser Schlachtruf erschallte immer wieder im Wikinger-Actioncamp in Sagar. Zehn Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren begaben sich gemeinsam mit vier Mitarbeitern mit Begeisterung auf die Reise in die Zeit der Wikinger. Der Tag begann mit einem Bibelwort und Morgensport. Weiter ging es mit tollen Liedern und einer spannenden Geschichte aus der Bibel. Auch Wikinger machen Fehler, sind ängstlich oder versagen.
Wir sind Gott sehr dankbar, dass viele von euch ehrenamtlich bei unseren Sommerfreizeiten und Outdoorbibelschulen mitarbeiten. Das ist super und wir freuen uns auf die Zeit mit Euch. Nur durch die Hilfe der ehrenamtlichen Unterstützer können wir als Verein so ein breites und vielfältiges Programm anbieten. Auf zwei Gesuche möchten wir jedoch besonders aufmerksam machen.
Mache den Selbsttest
Beim Betrachten meines Spiegelbildes gehe ich in mich: Wie wertvoll bin ich? Ich denke an meine Freunde, meine Partnerin, meine etwa 350 Kontakte auf Facebook, an meine hübsche Wohnung, meine Kinder, meinen Kontostand oder an das Feedback von den Leuten in der letzten Teambesprechung. Im nächsten Augenblick merke ich aber, wie relativ diese Indikatoren sind. Was passiert wenn alles verschwindet, wenn das Feedback mal schlecht ausfällt oder mein hart Erarbeitetes in Flammen aufgeht?
[ Ein Gastbeitrag von Christiane aus Bischofswerda ] Unterwegs mit dem Orient-Express waren wir auch zu Pfingsten. Voll beladen machten wir uns auf die Reise von Crivitz nach Betsaida, dann nach Jerusalem und schließlich wieder zurück in das warme Crivitz.
Ein Bericht von Annina über die Kinderevangelisation aus Oranienburg
Spiel, Spannung und Spaß...
verspricht eines der wohl beliebtesten kleinen Geschenke für zwischendurch – das Ü-Ei. Manchmal folgt ein enttäuschtes Gesicht auf Seiten des Kindes nach dem Öffnen des Eies. So nicht bei unser nun schon fast 2 Wochen zurückliegenden Kinderevangelisation in Oranienburg.
Gabi und Klaus mischen kräftig mit
Auch dieses Jahr findet im Juni wieder der große Jungschartag statt
(Berlin 09.06.12 / Limabach-Oberfrohna 16.06.12).
Diesmal dreht es sich alles um die „Olympischen-Jungschar-Spiele“. Seit dabei wenn Gabi und Klaus mal wieder ihren Unsinn treiben und das ganze Programm auf den Kopf stellen. In der Andacht werden wir lernen, was es wirklich bedeutet ein Sieger-Typ zu sein und wie man im „Wettkampf“ des Lebens, am Ende auf dem Treppchen stehen kann.
Voll Mann - Ein Buch für Jungen von Christoph Pahl
In der letzten Zeit habe ich mich nach einen passenden Buch für unseren Jungen im Teenykreis umgesehen. Es sollte ein Buch sein, welches auf lockere Art und Weise eine Hilfe sein sollte, um auf dem Weg zum Erwachsen werden die Weichen richtig zu stellen. Bücher, die allein das Thema Sexuelle Aufklärung und Partnerschaft im Zentrum haben, können zwar prickelnd sein, aber irgendwie waren sie auch nicht das Richtige. Denn Sex und eine Freundin ist ja bei weiten nicht alles, was einen Mann ausmacht!
Ein Bericht von Annika über ihren Rumänien Einsatz im Dezember 2011.
Unser Gott ist ein mächtiger Gott! Das durften wir wieder einmal erleben, als wir über Weihnachten und Sylvester für einen Hilfseinsatz in Rumänien unterwegs waren.
Weihnachten im Schuhkarton
Gott hat uns die vielen Kilometer bewahrt und wir durften viele, viele „Weihnachten im Schuhkarton“-Päckchen. christliche Literatur und andere Hilfsgüter verteilen. Dazu waren wir mit einer Gruppe von 28 deutschen jungen Christen angerückt – es war ein besonderes Erlebnis, Notleidenden eine große Freude machen zu können. Ob im Gefängnis, in Kinderheimen, Krankenhäusern, Altenheimen: Überall wurden wir mit der für Rumänien so typischen Herzlichkeit aufgenommen.
Dieses Jahr gibt es eine Freizeit neu im Angebot
Das Actioncamp. Das ist eine Woche besonders für Kinder, die im Lesen und Schreiben Schwierigkeiten haben (Legasthenie). Gemeinsam wollen wir diesen gemeinen Rechtschreibfehlern den Krieg erklären und als selbstbewusste Sieger (zumindest gegen einige Feinde) wieder nach Hause fahren.
Der Grundkurs für Jungschar- und Teenagerarbeit
Viele Dinge kann man in der Arbeit mit Teenagern und Kindern direkt in der Praxis lernen. Dennoch ist es manchmal gut, einen sehr praktischen Kurs zu besuchen. Eine Ideale Möglichkeit bietet Dir dazu der Grundkurs für Jungschar- und Teenagerarbeit im Februar. Unter der Leitung von werden im Kurs so manche Grundlagen besprochen: Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mitarbeiter, was mache ich wenn sich ein Teilnehmer Verletzt, wie gestalte ich eine anschauliche Andacht, wie plane ich ein Geländespiel, wie kann ich Gruppenatmosphäre schaffen...
Ein Bericht von der Floßfreizeit 2011
In den letzten Jahren hat sich als gelernter Zimmermann sehr ausführlich mit dem Thema Floßbau beschäftigt. Als erfahrender Jugendleiter war es seine Vision, eine Sommerfreizeit auf einem selbstgebauten Schiff anzubieten. Mit diesen Wunsch hat er sich dann an uns als Trägerverein gewendet. Wir müssen zugeben, dass wir anfänglich skeptisch waren und uns vorerst rückversichern wollten. Nachdem Vericherungsfragen, Dinge mit dem Schiffahrtsamt geklärt wurden und schließlich ein konkreter Bauplan ausgearbeitet wurde, gab der Vorstand grünes Licht. Somit wurde durch Konstantin die Freizeit im vergangen Sommer auf der Weser durchgeführt.
Wir möchten Euch noch auf eine gute Mitarbeiterhilfe für den Arbeitsbereich der Kinderstunden bzw. Kindergottesdienste aufmerksam machen. Passend zum Material „Mit Kindern die Bibel entdecken“ findet Ihr auf der Homepage des Arbeitskreis Kinderarbeit den aktuellen Themenplan für das Jahr 2012.
Es gibt für jede Altersklasse einen eigenen Themenplan, welchen ihr direkt auf der Webseite herunter laden könnt.
Hobby Detektive lösen jeden Fall
Vor gut einem Monat standen Gaby und Klaus vor einem schwer zu lösenden Fall. Auf der 20. Geburtstagsfeier unseres Vereins wurden sie ausgewählt, um mehr über die „Organisation“ EFK e.V. heraus zu finden. Da die zwei Jungscharler nicht alleine recherschieren wollten, riefen sie ihre zwei älteren Cousins, Fred und Bernd, an und baten um Unterstützung.
Gemeinsam fanden die vier Jungscharler immer mehr über den Verein heraus, deren Mitglieder und Freunde am 05.11.2011 sein 20-Jähriges Bestehen feierten.