Spuren im Schnee erzählen Geschichten....
... Hey liebe Mitarbeiter und Kids. Ihr braucht etwas Unterhaltung, frische Luft und Bewegung?? Dann habe ich eine Idee für Euch: Geht doch einfach mal durch Gottes schöne schneebedeckte Schöpfung und begebt Euch auf Entdeckertour. Denn es gibt Tierspuren die erst im Schnee wirklich sichtbar werden oder durch den Schnee besser zu erkennen sind. Es gibt nämlich mehr Tierspuren als man auf den ersten Blicke sehen mag...
Zu Tierspuren gehören nicht nur Fährten, sondern auch Hinterlassenschaften ;-), Fraßspuren Fell- und Federspuren und vieles mehr.
Wenn ihr Fährten lesen wollten dann gibt es im Internet einige gute Tafeln, mit denen man gut recherchieren kann (z.B. unter www.jagtverband.de und www.nabu.de ).
Unter toten Bäumen kann man durch Holzspäne erkennen, wo ein Specht auf Nahrungssuche war. Unter Nadelbäumen findet man derzeit oft leergefressene Zapfen von Vögeln oder Eichhörnchen. Solltet Ihr unter einem Nadelbaum eine halbe leergefressene Nussschale finden, ist das auch nicht ungewöhnlich, denn Eichhörnchen, haben viele verteilte Depots mit ihren Vorräten und verstecken bis zu 10.000 Nüsse/ Samen/ Buchäckern und ähnliches pro Saison.
Aber auch andere Spuren, wie Kot oder Urin können viel über die Tiere verraten, die dort unterwegs waren, denn nur auf weißen Untergrund kann man erkennen, wo Tiere durch ihre Pipi Ihr Revier markieren :-D. Wenn Ihr in einem Waldstück oder an einem Waldrand unterwegs seid, an dem kein Hundebesitzer Gassi geht, dann könnt ihr mitunter sogar richtige Markierungswege erkennen und so sehen, wie groß das jeweilige Revier eines Wildtieres ist. Aber ganz wichtig zu wissen: Gelben Schnee sollte man nicht essen :-D!
Das waren nur ein paar Anregungen für Eure Entdeckertour im Schnee, Ihr findet sicher noch viel viel mehr... Also, nichts wie raus, ob allein oder mit einem Freund, ob Kind oder Erwachsener, Gott hält für uns alle ganz wunderbare Entdeckungen bereit, die darüber und über seine Kreativität und Größe staunen und manchmal auch schmunzeln lassen ;-).